Hauptbereich
Eingewöhnungskonzept
Aufnahmegespräch
Um die Eingewöhnung planen zu können, findet im Vorfeld ein Aufnahmegespräch statt. Hierfür lädt die pädagogische Fachkraft die Eltern zu einem Austausch ein. Es entsteht ein erster Kontakt zwischen Elternhaus und Waldkindergarten. In diesem Gespräch haben die Eltern Zeit und Raum Fragen, Unsicherheiten und besondere Bedürfnisse ihres Kindes abzuklären und den Waldkindergarten zu besichtigen. Die erforderlichen Anmeldeunterlagen der Stadt Leingarten werden ausgehändigt und besprochen, sowie individuell für den Waldkindergarten zusammengestellte Informationen.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung ist der Start in das Kindergartenleben eines Kindes. Es ist uns sehr wichtig, diesen besonderen Lebensabschnitt individuell zu gestalten. Der Zeitraum und Ablauf richtet sich nach den Bedürfnissen und Entwicklungstand der Kinder. Ebenso ist die aktuelle Lebenssituation der Familie zu berücksichtigen. Ein Elternteil sollte flexibel sein und ausreichend Zeit einplanen, um das Kind auf diesem Weg zu begleiten.
Eingewöhnungsgespräch
Wenn das Kind im Kindergartenalltag angekommen ist und die angestrebte Betreuungszeit erreicht wurde, findet ein Eingewöhnungsgespräch statt. Dieses Gespräch bietet den Eltern einen Einblick in das Kindergartenleben ihres Kindes und die Eingewöhnungszeit wird reflektiert.
Für den Besuch des Waldkindergartens braucht ein Kind...
- einen Rucksack mit Brustgurt
- eine gefüllte bruchsichere Trinkflasche, diese wird von uns bei Bedarf aufgefüllt
- ausreichend gesundes Vesper
- wetterfeste Kleidung, der Jahreszeit entsprechend
- Kopfbedeckung
- lange Hosen
- geschlossenes Schuhwerk, der Jahreszeit entsprechend
- Wechselkleidung, der Jahreszeit entsprechend
- abgeschlossene Sauberkeitserziehung