Leitbild: Stadt Leingarten

Seitenbereiche

Leitbild: Stadt Leingarten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Waldkindergarten Baunzelwichtel
Spielecke
Füße
Leitbild

Hauptbereich

Unser Leitbild

Die Kinder sind Selbstgestalter und Konstrukteure ihrer Wirklichkeit, ganz nach dem Grundgedanken des Philosophen Konfuzius "Lass es mich tun und ich verstehe!". Sie werden beeinflusst von ihrer Umwelt, den Erfahrungen die sie sammeln, ihrer Lebenswelt und eignen sich so Wissen und Kompetenz an. 

Wir sehen Kinder als weltoffene Wesen, die voller Energie für ihre Selbstentwicklung sind und für ihre Zufriedenheit und ihr erfülltes Dasein zunehmend selbst Verantwortung übernehmen. Jedes Kind konstruiert sein Wissen nach seinem eigenen Tempo und lernt durch vielfältige Erfahrung und beständiges Ausprobieren sich seine Welt zu erobern.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

In unserer Einrichtung steht die Förderung der Gesamtpersönlichkeit jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. Die Kinder werden dadurch befähigt, sich mit ihrer Umwelt und ihrer eigenen Person auseinander zu setzen und Selbstwirksamkeitsprozesse in Gang zu setzen. 

Eine wichtige Rolle in unserer pädagogischen Arbeit spielen dabei insbesondere die Förderung drei Kompetenzen: 

  • Ich-Kompetenz          →  Autonomie
  • Sozial-Kompetenz     →  Solidarität
  • Sach-Kompetenz       →  Fähigkeiten und Fertigkeiten
 

Die Kinder sollen sich bei uns anerkannt und ernst genommen fühlen, sowie Wohlbefinden und Geborgenheit erfahren. Durch Lob und Anerkennung entwickeln die Kinder Offenheit und Neugier für ihre Umwelt, die es zu entdecken und erforschen gilt. 

Ein Kind ist aus hundert gemacht

"Ein Kind ist aus hundert gemacht
ein Kind hat hundert Sprachen
hundert Hände
hundert Gedanken
hundert Weisen zu denken zu spielen und zu sprechen.

Immer hundert Weisen zuzuhören
zu staunen und zu lieben
hundert Weisen zu singen und zu verstehen
hundert Welten zu entdecken
hundert Welten zu träumen".

Loris Malaguzzi

Infobereich