Hauptbereich
Was bedeutet Eingewöhnung eigentlich?
Die Eingewöhnung ist ein behutsamer, schrittweiser Prozess, der dem Kind hilft, sich an die neue Umgebung, die pädagogischen Fachkräfte, die anderen Kinder und den Tagesablauf unserer Einrichtung zu gewöhnen. Für viele Kinder ist es der erste Schritt in eine neue, noch unbekannte Welt - fernab der vertrauten Umgebung zu Hause. Dabei ist es uns besonders wichtig, dem Kind Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln und es individuell auf diesem neuen Weg zu begleiten.
So läuft die Eingewöhnung bei uns ab:
Der erste Schritt in unsere gemeinsame Zeit ist ein ruhiges Kennenlerngespräch, zu dem wir die Eltern gemeinsam mit Ihrem Kind herzlich einladen. In dieser entspannten Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung in Ruhe kennenzulernen, erste Eindrücke zu sammeln und offene Fragen oder eventuelle Sorgen anzusprechen. Auch die Bezugserzieherin oder der Bezugserzieher Ihres Kindes stellt sich vor - so entsteht schon früh eine erste vertrauensvolle Verbindung.
Die eigentliche Eingewöhnung erfolgt in kleinen Schritten. Anfangs begleitet ein Elternteil das Kind für kurze Zeit im Kitaalltag. Gemeinsam beobachten wir, wie sich das Kind fühlt, wie es reagiert und stimmen die nächsten Schritte individuell auf seine Bedürfnisse ab. Mit der Zeit verlängert sich die Dauer des Aufenthalts, während die Begleitung durch das Elternteil langsam reduziert wird. Dieser Prozess variiert von Kind zu Kind - jedes Kind darf sich in seinem ganz eigenem Tempo eingewöhnen.
Wir legen großen Wert auf einen offenen, ehrlichen Austausch und begleiten auch die Eltern durch diese oft emotional bewegende Phase. Nach mehreren Wochen findet ein Eingewöhnungsabschlussgespräch statt. Gemeinsam schauen wir zurück auf die ersten Wochen, sprechen über die Entwicklung des Kindes, seine Spielpartner, Vorlieben, besondere Momente und wie es sich bei uns eingelebt hat.
Unser Ziel ist es, dass das Kind bei uns sicher, geborgen und gesehen fühlt - und mit Freude und Neugier seinen neuen Alltag endecken kann. Die Eingewöhnung ist der Grundstein für eine vertrauensvolle Bindngs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Kind und Fachkraft.