Unsere Räumlichkeiten: Stadt Leingarten

Seitenbereiche

Unsere Räumlichkeiten: Stadt Leingarten

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Waldkindergarten Baunzelwichtel
Spielecke
Füße
Unsere Räumlichkeiten

Hauptbereich

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.

Die Garderobe im Krippenbereich

Im Krippenbereich sind die Garderobenplätze mit Bilder versehen, damit die Kinder sehen können, welchen Platz wem gehört. Außerdem werden auf zwei Glastafeln, jede Woche, Ereignisse drauf geschrieben, die die Kinder erlebt haben. 

Wir haben auch einen kleinen Bücherschrank. Da dürfen sich die Eltern und Kinder, Bücher auf Vertrauensbasis, ausleihen und wieder zurück geben. 

Die Portfolioordner und die Ablegefächer von den Kindern, stehen ebenfalls im Garderobenbereich. Damit die Eltern und Kindern immer die Möglichkeit haben, sich ihren eigenen Ordner anzuschauen.

Der Essbereich

Im Essbereich haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken, hier findet das gemeinsame Mittagessen in den Stammgruppen statt und nach dem Schlafen unser Snack.

Die Stühle sind ebenfalls mit Bildern von den Kindern versehen, dass soll zur Orientierung und Struktur für die Kinder bieten und Sicherheit im Alltag schaffen.

Ebenfalls befindet sich in dem Raum eine Kuschel- und Leseecke und bietet so einen Ankerplatz nach dem Mittagessen.

Der Turnraum

Im Turnraum hängt eine Kletterwand und wir haben große Schaumstoffbausteine (eine Rutsche, Treppe, einen Würfel und ein Quadrat). Die laden zum bewegen und turnen ein.

Der Rollenspielraum

Im Rollenspielraum haben die Kinder die Möglichkeit sich zu verkleiden. Eine Puppenecke lädt dazu ein, die Puppen mit Essen und Trinken zu versorgen, den Tisch zu decken oder abzuwaschen.

Der Schlafraum

Im Schlafraum hat jedes Kind sein eigne Matratze, mit einer Bettschlange, einer Decke und wenn nötig ein Schnuller oder Kuscheltier. Die Kinder gehen in ihren jeweiligen Stammgruppen schlafen und werden von Erzieher*innen dabei begleitet.

Das Atelier

Im Atelier dürfen die Kinder ihrer kreativen Fantasie freien Lauf lassen.

Hier wird gemalt, gematscht, Farben gelernt und erforscht, Maltechniken ausprobiert und Schneiden geübt.

Der Kindergarten

Im Kindergarten arbeiten wir mit Funktionsräumen. Die Funktionsräume widmen sich einem bestimmten Thema. Die Gestaltung greift die Entwicklungsaufgaben der Kinder auf. Jedes Kind findet für sich selbst heraus, was seine Leidenschaft und Interessen sind.

In der Garderobe werden die Kinder und Eltern morgens von einer pädagogischen Fachkraft in Empfang genommen. Hier dürfen sie sich nach dem Ausziehen von ihren Eltern verabschieden oder die Eltern haben die Möglichkeit ihr Kind noch in den Rollenspielraum zu begleiten.

Der Bewegungsraum

Den Bewegungsraum nutzen wir Vielfältig.

Hier treffen sich die Kinder zum Morgenkreis, die Mittagsruhe findet hier statt und wird als Turnraum genutzt.

Der Bauraum

Der Bauraum bietet eine große Fläche zum konsturieren mit unterschiedlichen Materialien, wie Holzbausteine, Lego, Magnete und Eisenbahnschienen.

Es gibt Material zum experimentieren, erforschen, entdecken, selber ausprobieren und mathematischen Denken.

Das Atelier

Im Atelier dürfen die Kinder sich künsterlisch entfalten.

Hier wird gemalt, geschnitten, Mal- und Falttechniken ausprobiert und mit unterschiedlichen Materialien gestaltet.

Der Snoezelraum

Hier finden die Kinder ein spezielles Ambiete, welches zur Entspannung und zum Energietanken einlädt.

Dies geschieht durch das Einsetzen von Licht, Musik und Bücher.

Die Kinder können so im stressigen Alltag entspannen, abschalten, Stress abbauen und sich zurück ziehen.

Der Rollenspielraum

Der Rollenspielraum bietet für die Kinder genügend Möglichkeiten mit anderen Kindern in Kontakt zu treten.

Sei es beim Einkaufen am Einkaufsladen oder beim kochen.

Die Küche hat unterschiedliche Kochutensilien, Besteck, Geschirr und Lebensmittel.

Es gibt eine kleine Sitzecke, in der sich die Kinder zum Tisch decken, Essen und Trinken treffen können.

Die Puppen möchten angezogen, gefüttert, gewickelt und im Kinderwagen geschoben werden.

Außerdem befinden sich im Raum Gesellschaftspiele für das unterschiedliche Alter, so wie Bügelperlen und Steckspiele.

Die Küche

In der Küche findet das Frühstücken statt. Die Kinden dürfen sich aussuchen wann und mit wem sie essen möchten.

Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet danach das Mittagessen zu und versorgt uns mit leckeren, gesunden und ausgewogen Essen.

Infobereich