Elternarbeit: Stadt Leingarten

Seitenbereiche

Elternarbeit: Stadt Leingarten

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kindertagesstätten Leingarten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Elternarbeit

Hauptbereich

Eltern und Sorgeberechtige

Die Grundlage des sozialen Erfolges ist die Wertschätzung der Familien. Die Erfahrung der Familien sind wichtig für das Miteinander." Loris Malaguzzi

Die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Einrichtung ist ein wichtiger Baustein in unserem System. Wir wünschen uns eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Mitarbeiter*innen zum Wohle des Kindes. Eltern oder Sorgeberechtige sind immer die Experten ihres Kindes. Wir möchten daher immer im Gespräch bleiben, transparent sein und miteinander kooperieren. Insbesondere für die Eingewöhnungszeit und Entwicklungsgespräche nehmen wir uns genügend Zeit für Sie und Ihr Kind. Ebenfalls haben wir bei Tür- und Angelgespräche immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.

Eingewöhnungsgespräch:

Das Eingewöhnungsgespräch findet in der Regel zwei Monaten nach der erfolgreichen Eingewöhnung statt. Hierbei wird erläutert, wie sich Ihr Kind in der Einrichtung eingelebt habt, womit es sich gerne beschäftigt und wie es sich im Tagesablauf zurecht findet. Darüber hinaus möchten wir uns gerne über die Veränderung der familiären Situation austauschen, um über mögliche Veränderungen oder Herausforderung einzugehen.

Entwicklungsgespräch:

Da sich die Kinder im Alter von null bis drei Jahren rasant weiterentwickeln und in kürzester Zeit einiges passiert, finden die Entwicklungsgespräche immer halbjährig statt, damit Sie keine wichtigen Entwicklungsschritte Ihres Kindes versäumen und gut informiert sind.

Im Kindergartenbereich werden die Gespräche immer um den Geburtstag Ihres Kindes geführt. Hierbei gehen die pädagogischen Fachkräfte auf die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche Ihres Kindes ein.

Feste/Feiern

Bei uns in der Einrichtung feiern wir die Feste wie sie fallen. Wir feiern im Laufe des Jahres unterschiedliche Feste. Zu vielen Festen werden die Eltern eingeladen. Sie erhalten dazu rechtzeig eine Einladung.

Kooperation Schule

Wir, als Einrichtung, kooperieren mit der Eichbottschule. Die Schulanfänger werden von Ihrem/r zukünftigen Klassenlehrer*in besucht. Zusammen gestalten Sie eine kleine Unterrichtsstunde und lernen sich dadurch näher kennen.

 

Schulreifes Kind

Ebenso bieten wir das Programm "schulreifes Kind" an. Hierbei bekommen eine Auswahl an Kinder, die notwendige Unterstützung, um sich auf die kommende Schulzeit vorzubereiten.

Elternbeirat

Der Begriff der Erziehungspartnerschaft ist maßgeblich für eine gelungene Erziehung. Nur wenn Eltern auch am Kita - Geschehen teilhaben können, ist dies gewährleistet.

Der Elternbeirat sind die Vertreter der Elterngemeinschaft, sie haben die Möglichkeit, sich intensiv mit den Aktivitäten in der Einrichtung sowie möglichen Problemen zu beschäftigen.

Die Elternbeiratswahl findet einmal jährlich bei einem Elternabend statt. Dabei haben die Eltern die Möglichkeit einer kurzen Vorstellung, um in dem Gremium mitzuwirken.

Die Aufgabe des Elternbeirats sind folgende; sie sind das Bindeglid zwischen Eltern, Einrichtungsleitung und Träger.

Unser Elternbeirat stellt sich bei uns in der Einrichtung vor.

Infobereich