Hauptbereich
Eltern und Sorgeberechtige
„Die Grundlage des sozialen Erfolges ist die Wertschätzung der Familien. Die Erfahrung der Familien sind wichtig für das Miteinander." Loris Malaguzzi
Die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Einrichtung ist ein wichtiger Baustein in unserem System. Wir wünschen uns eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Mitarbeiter*innen zum Wohle des Kindes. Eltern oder Sorgeberechtige sind immer die Experten ihres Kindes. Wir möchten daher immer im Gespräch bleiben, transparent sein und miteinander kooperieren. Insbesondere für die Eingewöhnungszeit und Entwicklungsgespräche nehmen wir uns genügend Zeit für Sie und Ihr Kind. Ebenfalls haben wir bei Tür- und Angelgespräche immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.
Eingewöhnungsgespräch:
Das Eingewöhnungsgespräch findet in der Regel zwei Monaten nach der erfolgreichen Eingewöhnung statt. Hierbei wird erläutert, wie sich Ihr Kind in der Einrichtung eingelebt habt, womit es sich gerne beschäftigt und wie es sich im Tagesablauf zurecht findet. Darüber hinaus möchten wir uns gerne über die Veränderung der familiären Situation austauschen, um über mögliche Veränderungen oder Herausforderung einzugehen.
Entwicklungsgespräch:
Da sich die Kinder im Alter von null bis drei Jahren rasant weiterentwickeln und in kürzester Zeit einiges passiert, finden die Entwicklungsgespräche immer halbjährig statt, damit Sie keine wichtigen Entwicklungsschritte Ihres Kindes versäumen und gut informiert sind.
Im Kindergartenbereich werden die Gespräche immer um den Geburtstag Ihres Kindes geführt. Hierbei gehen die pädagogischen Fachkräfte auf die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche Ihres Kindes ein.